Velohome 37 – Velorace #17

Diesmal mehr ein Galopp durch die letzen beiden Wochen, haben wir doch den offiziellen Aufnahmetermin verpasst und müssen es mal so eben zwischen Tür und Angel einbauen… und außerdem hat Chris nicht die gewohnte Top Infrastruktur wie in seinem schönen Bayreuth sondern ist in der Provinz unterwegs.


Diesmal mit dabei:
avatar
Chris

Unterstützen könnt Ihr uns via:

00:00 Begrüßung

Warum später als gewohnt – Chris in der Provinz – Rückschau auf die letzte Folge Velorace

03:09

Strade Bianchi – Chris fasst das Rennen noch einmal zusammen – Funk hin Funk her – weniger Taktik, mehr Rennintelligenz – Kwiatkowski bärenstark vor Sagan – Valli als nicht agierender sonder reagierender vorne aber nicht auf Sieg – Wie wird sich Kwiatkowski entwickeln?

10:13

Roma Maxima – Er kann es dann doch noch und gewinnt in Rom – neues schönes Rennen – agieren statt reagieren – Jedermann Veranstaltung dort mit Problemen (hat jemand Erfahrung?)

12:25

Paris – Nizza – Die Saison geht los – Überraschend leicht –  Degenkolb mit Etappensieg und grünem Trikot – Meersmann nach der 2. Etappe leider raus – was spielt eine Rolle, dass wir eine Etappe interessant finden – Entwicklung P-N im Vergleich zu Tirreno

20:23

Tierreno Adriatico – Großes Stelldichein Porte, Evans, Contador, Uran, Kwiatkowski – MZF natürlich von Omega gewonnen – Kittel macht den Riis/Rassmussen/Wiggins – insgesamt ein deutlich schwereres Rennen – Sagan und Kwiatkowski wieder vorne mit dabei – Greipel kommt gut über die Hügel und gut drauf – Thurau zeigt seinen Sponsor

25:00

Mailand – San Remo – Neues zur Strecke – Müssen ältere Fahrer mit Ihren Kräften besser haushalten? – Und dann wetten wir halt, wie es ausgehen wird…

kurzer Ausblick auf die nächste Folge und was wir weggelassen haben.

Vielen Dank, für euer zuhören und bis zur nächsten Folge.

 

 

Velohome 36 – Velosnakk #10


Diesmal mit dabei:

Unterstützen könnt Ihr uns via:

 Vorab: Unsere Verlosung… die Gewinner werden per email benachrichtigt!

Wir stellen fest, dass die letzte Sendung schon furchtbar lange her wirkt, was möglicherweise auch daran liegt, dass sich in letzter Zeit so viel ereignet hat…

Wir waren radeln, Markus ist zufrieden mit seinen letzten Wochen und merkt, dass er langsam in Tritt kommt. Christian hat derzeit zu viel um die Ohren und muss sich erst einmal um andere Dinge kümmern. Für Markus geht es dann auch bald ins Trainingslager nach Gran Canaria.

Wir reden ein wenig darüber, wie er das Trainingslager angehen will, dass er schön ausgeruht ankommt und dass dort ordentlich Grundlagenausdauer angesagt ist. 900km sollten schon in der Woche drin sein…

Auch mitnehmen wird er seinen Garmin 810, den Christian dann mal in Ruhe bespricht und seine Erfahrungen aus den rund 2 Monaten teilt.

Sein Fazit, ein gutes zuverlässiges Gerät, welches nach einigem ausprobieren kaum Schwächen zeigt, aber für seinen Anwendungsfall schon zu viel bietet und für Ihne als Streckenautist zu viel des Guten ist. Am Ende will er radeln und nicht navigieren. Der 500/510 ist für Ihn ausreichend und die bessere Wahl. Wir sprechen dann auch noch über den Teasi Pro, der ja zum Test auch da war und der lt. Christian vielleicht eher ein Gerät für Fahrradwanderer darstellt.

 Wo wir bei Garmin sind, können wir auch gleich den Vergleich von Markus mal besprechen, wo er die Garmin VIRB mit der GoPro Hero 3+silver vergleicht. Er hat sich wirklich größte Mühe gegeben das Für und Wider der einzelnen Geräte abzuwägen – wird dies auch noch mit einem Blogartikel ausführlich darstellen – aber was am Ende bleibt ist die Erkenntnis, dass es genau wie bei dem Tacho primär darum geht, wieviel Freude uns der Umgang mit dem Gerät macht und wieviel Spaß wir daran haben es zu benutzen. Die Funktionalität und die eigentliche Qualität des Produktes tritt dabei eigentlich in den Hintergrund. Opfer der Werbung?

Gänzlich frei machen können wir uns sicherlich nicht davon.

Und dann plaudert Christian noch ein wenig über seine neuen Schuhe und Markus meint, was er doch für ein Glück hatte, dass er diese quasi blind gekauft hat, sowohl Marke als auch Modell wechselt und alles passt.

Ach und dann plaudern wir uns so aus der Sendung raus… über dies und jenes und Christian freut sich über jeden Hörer, der ihn am kommenden Samstag anspricht bei der Kölner Saisoneröffnungs RTF bei hoffentlich “kurze Hosen Wetter”

Vielen Dank, für euer zuhören und bis zur nächsten Folge.

Velohome 35 – Velorace #1


Diesmal mit dabei:
avatar
Chris

Unterstützen könnt Ihr uns via:

Zu Beginn möchten wir uns mal ganz artig bei unserem Hörer Markus bedanken, der eine Bekannte hat, die wiederum uns bei der Kontaktaufnahme ins Baskenland hilft. Unser spanisch ist ja sehr begrenzt ist. Vielen Dank dafür an Julia.

Die Andalusien Rundfahrt wird zur großen Valverde Show und Chris freute sich jeden Tag ein wenig mehr.

Wir beweisen dabei, dass wir in puncto Geographie wirklich außerordentlich talentfrei sind. Ciolek gewinnt eine Etappe und wo wir gerade bei Ciolek sind, schweifen wir ein wenig ab und kommen auf Mailand – San Remo zu sprechen.

So richtig weiss man noch nicht, wie der Kurs in diesem Jahr sein wird, ist der Pompeiana auf dem Programm oder nicht? Dementsprechend weiss man auch noch nicht wirklich so genau, wie das Teilnehmerfeld aussehen wird.

Wir machen uns dann grundsätzlich mal Gedanken, wie viele Möglichkeiten sich dann eigentlich noch den Sprintern bieten, was das für die Siegchancen bei den Monumenten bedeutet und ob es am Ende sogar bedeuten kann, dass Sprinter nur noch bei den GT wirklich Siege holen können?

Die Algarve Rundfahrt war jetzt für Tony Martin nicht so wirklich erfolgreich. Um genau zu sein, ein Reinfall. Er kann seinen Sieg im Vorjahr nicht wiederholen und hat auch ansonsten irgendwie noch nicht den richtigen Tritt in dieser Saison gefunden. Alberto Contador meldet sich mal wieder und holt eine Etappe. Obwohl Christian eigentlich Contador recht egal ist, findet er seine Jubelgeste vorsichtig ausgedrückt an Dämlichkeit kaum zu überbieten! Kwiatkowski etabliert sich immmer mehr in der Weltspitze und wir spekulieren ein wenig, wie seine weitere Saison wohl aussehen wird und wo er seine Chance sucht. Schon als Kapitän oder freigestellter Fahrer bei der Tour?

Bei der Oman Rundfahrt trumpft Greipel groß auf und zeigt Boonen und Sagan schon einmal, dass diese Saison mit ihm zu rechnen ist. Dabei beeindruckt Sagan wieder mit seiner Radbeherrschung und Froome gewinnt wie auch 2013 schon die Gesamtwertung. Insgesamt hat man bei Froome das Gefühl, dass er ganzjährig Vollgas gibt und nicht wie zum Beispiel Nibali mal rausnimmt und auch nur zur Trainingszwecken mitfährt.

Was steht an?

Wir schauen auf die kommenden Rennen und was diese für eine Rolle im Rennkalender spielen:

Murcia Rundfahrt

Omloop het niewsblat

Dann natürlich in Italien eines von Christian Lieblings Eintagesrennen Strade Bianche – welches er gerne in der L’Eroica Variante auch mal fahren würde – und Roma Maxima. Angeblich auch sind bei diesen Rennen noch Streckenänderungen möglich.

Ja und dann auch schon das erste Aufeinandertreffen von Wiggins und Froome bei Tirreno Adriatico und Paris Nizza

 Den Herrn Sinkewitz haben sie jetzt auch noch für 8 Jahre gesperrt, was wohl dann endgültig sein Karriere beendet. So richtig verstehen wir den Fall auch nicht und kommen zu dem Schluss, dass es eigentlich nur Verlierer gibt.

Und am Ende, noch während der Sendung kommen weiter Infos über den WM Kurs 2015 rein, der in Richmond, USA liegt. Passend eigentlich zu dem Thema vom Beginn der Sendung grübeln wir ein wenig und beweisen, dass wir uns auch im Basketball der ‘90er auskennen.

Velohome 34 – Velosnakk #9


Diesmal mit dabei:

Unterstützen könnt Ihr uns via:

Vorab, obwohl es eingentlich in der Folge erst später kommt, ihr könnt uns helfen. Gibt es eine Hörerin oder einen Hörer der spanisch und oder italienisch spricht. Wir haben 2 Anfragen bei Rennen in Spanien und Italien gestellt – in Englisch – und leider bisher keine Antwort erhaltcen, vielliecht kann uns jemand helfen? UPDATE: Für die Email Richtung Spanien scheint sich jemand gefunden zu haben, trotzdem vielen herzlichen Dank, für die weiteren Angebot, ggf. kommen wir darauf bei ähnlichen Problemen nochmal zurück.

Kurz noch eine Rückschau auf unsere letzte Folge und die vielen Kommentare dort. Vielen Dank dafür, die Auslosung der 3 Codes werden wir in der kommenden Woche vornehmen und dann in der nächsten Velosnakk Folge bekannt geben. Wir setzen einfach mal eine Deadline für die Verlosung bis Sonntag 23.02. 18Uhr, so dass die Podcasthörer nicht im Nachteil gegenüber den Live Hörern sind.

Und die zahlreichenden Rückmeldungen haben auch mal wieder gezeigt, wie viele tolle Veranstaltungen es eigentlich gibt, die man bisher einfach noch nicht kennt, obwohl Sie teilweise fast direkt vor der Haustür liegen. Ideen wie zum Beispiel bei der Kettwiger Hügeltour die Strava Segmente auszuschildern oder einfach schöne Landschaften die man bisher noch nicht gesehen hat. Warum also immer zum größten, schwersten oder auch anspruchsvollsten Alpenrennen fahren, wenn die Tour durch die Ardennen fast direkt um die Ecke stattfindet?

Und dann gehen wir nochmal auf die letzte Folge vom Velohome unterwegs ein und sprechen über das STAPS Ultra Belastungswochenende. So schweifen wir dann auch ein wenig ab und machen uns Gedanken, was ein solches Projekt alles ausmacht, was für Entscheidungen vorher und unterwegs getroffen müssen, das Ganze Drum und Dran halt.

Und dann kommt man halt auch zu dem Punkt wo man sich fragt, was treibt die Starter und was treibt auch uns an bei Rennen zu starten. Warum ist Rennen 1 für uns interessant und Rennen 2 möglicherweise nicht. Was für einen Aufwand kann man noch vor sich und seinem Umfeld rechtfertigen?

Und wenn man schon einmal bei dem Thema Rennen und Leistung ist, da kann man dann ja auch mal das Thema Lesitungsdiagnostik aufgreifen.

Fahren wir mit einem Wattmessgerät oder nach Puls? Christian mag Zahlen und würde sich lieber heute als morgen eins ans Rad schrauben, die Kosten sind ihm allerdings viel zu hoch. Markus ist früher viel nach Puls gefahren, hält es aber da auch eher mit Voigt der radfahren in erster Linie als Arbeit ansiehst, Material und Ausrüstung schön und gut, aber erstmal steht das Training im Vordergrund. Christian versucht aus seiner Erfahrung Schlüsse zu ziehen und darauf aufbauend sich auf Veranstaltung vorzubereiten. Grundsätzlich findet er eine Diagnostik sehr sehr interessant, eigentlich macht es aber ja auch eher Sinn, wenn man seine Entwicklung überwacht und die Schlüsse aus der Diagnostik umsetzt und er glaubt noch genug Schrauben hat, an denen er selbst drehen kann.

Dann kommen wir noch ein wenig von Hütchen auf Stöckchen, sprechen ein wenig über Rad am Ring und werden mal ein Dok anlegen um die Vorbereitung auch zu dokumentieren.

Dann sprechen wir noch über unser Bestellverhalten um Allgemeinen und im Speziellen und Christian erklärt warum es für ihn vielleicht doch Sinn macht Schuhe im Netz zu bestellen und glaubt er ist so durchschnittlich, dass eigentlich fast immer alles passt. Als Beispiel fügt er die 3 Helme an die alle auf Anhieb gepasst haben. Dann stellen wir noch ein wenig traurig fest das Rapha mittlerweile wohl sein Referral Programm eingestellt hat, Christian hat sein Auge aber mittlerweile auch auf Cervorosso geworfen wo ihm die Sachen auch ausgesprochen gut gefallen und die Qualität außerordentlich gut sein soll.
Markus empfiehlt Christian die Xbionic Baselayer… Qualität hat ihren Preis, aber der Preis?
Kurz noch Urlaub besprechen und dann war es das auch.

Danke den Live Hörern und auch Danke an alle Podcasthörer und Hörerinnen!