Velohome 35 – Velorace #1


Diesmal mit dabei:
avatar
Chris

Unterstützen könnt Ihr uns via:

Zu Beginn möchten wir uns mal ganz artig bei unserem Hörer Markus bedanken, der eine Bekannte hat, die wiederum uns bei der Kontaktaufnahme ins Baskenland hilft. Unser spanisch ist ja sehr begrenzt ist. Vielen Dank dafür an Julia.

Die Andalusien Rundfahrt wird zur großen Valverde Show und Chris freute sich jeden Tag ein wenig mehr.

Wir beweisen dabei, dass wir in puncto Geographie wirklich außerordentlich talentfrei sind. Ciolek gewinnt eine Etappe und wo wir gerade bei Ciolek sind, schweifen wir ein wenig ab und kommen auf Mailand – San Remo zu sprechen.

So richtig weiss man noch nicht, wie der Kurs in diesem Jahr sein wird, ist der Pompeiana auf dem Programm oder nicht? Dementsprechend weiss man auch noch nicht wirklich so genau, wie das Teilnehmerfeld aussehen wird.

Wir machen uns dann grundsätzlich mal Gedanken, wie viele Möglichkeiten sich dann eigentlich noch den Sprintern bieten, was das für die Siegchancen bei den Monumenten bedeutet und ob es am Ende sogar bedeuten kann, dass Sprinter nur noch bei den GT wirklich Siege holen können?

Die Algarve Rundfahrt war jetzt für Tony Martin nicht so wirklich erfolgreich. Um genau zu sein, ein Reinfall. Er kann seinen Sieg im Vorjahr nicht wiederholen und hat auch ansonsten irgendwie noch nicht den richtigen Tritt in dieser Saison gefunden. Alberto Contador meldet sich mal wieder und holt eine Etappe. Obwohl Christian eigentlich Contador recht egal ist, findet er seine Jubelgeste vorsichtig ausgedrückt an Dämlichkeit kaum zu überbieten! Kwiatkowski etabliert sich immmer mehr in der Weltspitze und wir spekulieren ein wenig, wie seine weitere Saison wohl aussehen wird und wo er seine Chance sucht. Schon als Kapitän oder freigestellter Fahrer bei der Tour?

Bei der Oman Rundfahrt trumpft Greipel groß auf und zeigt Boonen und Sagan schon einmal, dass diese Saison mit ihm zu rechnen ist. Dabei beeindruckt Sagan wieder mit seiner Radbeherrschung und Froome gewinnt wie auch 2013 schon die Gesamtwertung. Insgesamt hat man bei Froome das Gefühl, dass er ganzjährig Vollgas gibt und nicht wie zum Beispiel Nibali mal rausnimmt und auch nur zur Trainingszwecken mitfährt.

Was steht an?

Wir schauen auf die kommenden Rennen und was diese für eine Rolle im Rennkalender spielen:

Murcia Rundfahrt

Omloop het niewsblat

Dann natürlich in Italien eines von Christian Lieblings Eintagesrennen Strade Bianche – welches er gerne in der L’Eroica Variante auch mal fahren würde – und Roma Maxima. Angeblich auch sind bei diesen Rennen noch Streckenänderungen möglich.

Ja und dann auch schon das erste Aufeinandertreffen von Wiggins und Froome bei Tirreno Adriatico und Paris Nizza

 Den Herrn Sinkewitz haben sie jetzt auch noch für 8 Jahre gesperrt, was wohl dann endgültig sein Karriere beendet. So richtig verstehen wir den Fall auch nicht und kommen zu dem Schluss, dass es eigentlich nur Verlierer gibt.

Und am Ende, noch während der Sendung kommen weiter Infos über den WM Kurs 2015 rein, der in Richmond, USA liegt. Passend eigentlich zu dem Thema vom Beginn der Sendung grübeln wir ein wenig und beweisen, dass wir uns auch im Basketball der ‘90er auskennen.

Velohome 34 – Velosnakk #9


Diesmal mit dabei:

Unterstützen könnt Ihr uns via:

Vorab, obwohl es eingentlich in der Folge erst später kommt, ihr könnt uns helfen. Gibt es eine Hörerin oder einen Hörer der spanisch und oder italienisch spricht. Wir haben 2 Anfragen bei Rennen in Spanien und Italien gestellt – in Englisch – und leider bisher keine Antwort erhaltcen, vielliecht kann uns jemand helfen? UPDATE: Für die Email Richtung Spanien scheint sich jemand gefunden zu haben, trotzdem vielen herzlichen Dank, für die weiteren Angebot, ggf. kommen wir darauf bei ähnlichen Problemen nochmal zurück.

Kurz noch eine Rückschau auf unsere letzte Folge und die vielen Kommentare dort. Vielen Dank dafür, die Auslosung der 3 Codes werden wir in der kommenden Woche vornehmen und dann in der nächsten Velosnakk Folge bekannt geben. Wir setzen einfach mal eine Deadline für die Verlosung bis Sonntag 23.02. 18Uhr, so dass die Podcasthörer nicht im Nachteil gegenüber den Live Hörern sind.

Und die zahlreichenden Rückmeldungen haben auch mal wieder gezeigt, wie viele tolle Veranstaltungen es eigentlich gibt, die man bisher einfach noch nicht kennt, obwohl Sie teilweise fast direkt vor der Haustür liegen. Ideen wie zum Beispiel bei der Kettwiger Hügeltour die Strava Segmente auszuschildern oder einfach schöne Landschaften die man bisher noch nicht gesehen hat. Warum also immer zum größten, schwersten oder auch anspruchsvollsten Alpenrennen fahren, wenn die Tour durch die Ardennen fast direkt um die Ecke stattfindet?

Und dann gehen wir nochmal auf die letzte Folge vom Velohome unterwegs ein und sprechen über das STAPS Ultra Belastungswochenende. So schweifen wir dann auch ein wenig ab und machen uns Gedanken, was ein solches Projekt alles ausmacht, was für Entscheidungen vorher und unterwegs getroffen müssen, das Ganze Drum und Dran halt.

Und dann kommt man halt auch zu dem Punkt wo man sich fragt, was treibt die Starter und was treibt auch uns an bei Rennen zu starten. Warum ist Rennen 1 für uns interessant und Rennen 2 möglicherweise nicht. Was für einen Aufwand kann man noch vor sich und seinem Umfeld rechtfertigen?

Und wenn man schon einmal bei dem Thema Rennen und Leistung ist, da kann man dann ja auch mal das Thema Lesitungsdiagnostik aufgreifen.

Fahren wir mit einem Wattmessgerät oder nach Puls? Christian mag Zahlen und würde sich lieber heute als morgen eins ans Rad schrauben, die Kosten sind ihm allerdings viel zu hoch. Markus ist früher viel nach Puls gefahren, hält es aber da auch eher mit Voigt der radfahren in erster Linie als Arbeit ansiehst, Material und Ausrüstung schön und gut, aber erstmal steht das Training im Vordergrund. Christian versucht aus seiner Erfahrung Schlüsse zu ziehen und darauf aufbauend sich auf Veranstaltung vorzubereiten. Grundsätzlich findet er eine Diagnostik sehr sehr interessant, eigentlich macht es aber ja auch eher Sinn, wenn man seine Entwicklung überwacht und die Schlüsse aus der Diagnostik umsetzt und er glaubt noch genug Schrauben hat, an denen er selbst drehen kann.

Dann kommen wir noch ein wenig von Hütchen auf Stöckchen, sprechen ein wenig über Rad am Ring und werden mal ein Dok anlegen um die Vorbereitung auch zu dokumentieren.

Dann sprechen wir noch über unser Bestellverhalten um Allgemeinen und im Speziellen und Christian erklärt warum es für ihn vielleicht doch Sinn macht Schuhe im Netz zu bestellen und glaubt er ist so durchschnittlich, dass eigentlich fast immer alles passt. Als Beispiel fügt er die 3 Helme an die alle auf Anhieb gepasst haben. Dann stellen wir noch ein wenig traurig fest das Rapha mittlerweile wohl sein Referral Programm eingestellt hat, Christian hat sein Auge aber mittlerweile auch auf Cervorosso geworfen wo ihm die Sachen auch ausgesprochen gut gefallen und die Qualität außerordentlich gut sein soll.
Markus empfiehlt Christian die Xbionic Baselayer… Qualität hat ihren Preis, aber der Preis?
Kurz noch Urlaub besprechen und dann war es das auch.

Danke den Live Hörern und auch Danke an alle Podcasthörer und Hörerinnen!

 

Velohome 33 – Velorace #15


Diesmal mit dabei:
avatar
Chris

Unterstützen könnt Ihr uns via:

Vorab eine kurze Rückschau auf die letzte Folge und das Gewinnspiel welches noch bis zur nächsten Velosnakk Folge laufen wird…

Die aktuellen Rennen:

Die Premiere der Dubai Tour! Eigentlich ein eher langweiliges Rennen. Die Streckenführung ist nicht wirklich spannend, Der Sieger stand eigentlich ab Tag 1 fest da nach der Zeitfahren der Vorsprung von Phinney groß genug war, als dass dieser noch mit den Zeitboni leicht aufzuholen gewesen wäre. Eine Hügeletappe hat manche großen Namen mal angreifen lassen, aber am Ende war es eine große Kittel Show der gut in die neue Saison kommt.

Kleiner Exkurs zu Cavendish, der Christian nach dem Chasing Legends Film deutlich sympathischer ist.

DIe Mallorca Challenge auch eher langweilig, es fehlen die großen Namen und insgesamt wird die Geschichte deutlich weniger ernst genommen. Besseres Wetter im Rest von Europaals sonst zu der Jahreszeit üblich, die nicht mehr vorhandene Gesamtwertung, mehr Fokus auf andere zeitgleiche Rennen? Viele Gründe dafür fallen uns dazu ein.

Degenkolb gewinnt die erste Etappe der Mittelmeerrundfahrt, wenn auch gegen vermeintlich nicht ganz so starke Fahrer…

In Katar gewinnt heute Greipel und schlägt Boonen. Der wiederum hat gestern gewonnen und Omega ist grundsätzlich sehr stark in Katar unterwegs. Wir freuen uns sehr über die Leistung von Rick Zabel, der in Katar großes Lob von allen Seiten bekommt und wir schauen auch kurz auf Sütterlin bei den Movistars.

Sanchez und Horner sind untergekommen und wir freuen uns, dass BMC und Lampre zugeschlagen haben und spekulieren ein wenig über die Rollen die sie in Zukunft einnehmen werden.

Und liegt ja auf der Hand, wo wir bei BMC sind kommen wir auf die Weltmeister und dann mal kurz einen Exkurs zu den UCI Weltmeisterschaften.

Bei der Streckenpräsentation Paris Nizza gibt es wieder ein paar Neuerungen bzw man kehrt zu Bewährtem zurück. Kein Abschlusszeitfahren auf den Col d’Eze, sondern wieder die frühere Abschlussetappe mit Ziel auf dem Côte des Anglais, auch kein prolog, allerdings auch keine allzu harte bergetappe auf den ersten Blick eher Hügel statt den selektiven Etappen der letzten Jahre, die Anzahl der Aspiranten auf das Podium wird größer.

Ja dann schauen wir noch auf die anstehenden Rundfahrten bis zur nächsten Sendung.

Andalusien Rundfahrt, Algarve Rundfahrt und dann noch in ganz ferner Zukunft die sehr schöne Nachricht, dass Chris ggf. zur Baskenlandrundfahrt fahren wird.

Vielen Dank für eure Zeit und auf Bald.

Velohome 32 – Velohome unterwegs!


Diesmal mit dabei:

Unterstützen könnt Ihr uns via:

Wenn man uns einlädt, dann freuen wir uns meist sehr. Und wenn es dann auch noch vor der Haustür liegt, dann kommen wir auch gerne.

STAPS hat uns eingeladen zu ihrem RAAM Special und da haben wir sehr gerne zugesagt.

Dort vor Ort konnten wir einen kleinen Einblick gewinnen, wie die Vorbereitung zu diesem Rennen gestaltet wird. Wir sprachen nicht nur mit den Athleten selber, sondern auch mit Trainern & Betreuern und konnten so die einzelnen Aspekte, die eine erfolgreiche Teilnahme ausmachen, etwas genauer beleuchten.

Ein rundherum gelungenes Wochenende, welches nicht nur lehrreich und unterhaltsam war, sondern auch einen Einblick in eine – zumindest mir – vorher unbekannte Szene gewährt hat. Wir werden den Weg der beiden Starter sicherlich weiter verfolgen.

Im Einzelnen gesprochen haben wir mit:

Björn Geesmann – verantworlich für Training und Diagnostik
Dr. Marc Wonneberger – Institutsleitung
Axel Fehlau – Starter im 2er Team RAAM zusammen mit Anders Asberg
Klaus Käfer – Finisher des RAAM und Betreuer

Alle Infos zu STAPS und den von ihnen angebotenen Leistungen findet ihr unter: http://www.staps-online.com/

Infos zu Axel und Anders findet man am Besten über deren Seite.

Klaus Käfer hat sogar auch ein Buch über das RAAM geschrieben…