Velohome 21 – Velosnakk #4


Diesmal mit dabei:

Unterstützen könnt Ihr uns via:

Da simmer wieder beieinander, der wieder gesunde Markus und der nie krank gewesene Christian.

Vorab > gebt mal bitte eine Rückmeldung wie ihr die Audioqualität findet, wir haben mal wieder experimentiert. 😉

So richtig viel hatten wir eigentlich gar nicht auf der Agenda, aber kurze Sendung kriegen wir nicht hin… geht nicht…

Am Anfang geht es um das leidige Putzen und Markus hat mich fast soweit, dass ich einen Hochdruckreiniger kaufe?!!… aber auch nur fast. Zum Glück  haben wir Markus dann dann dabei, wenn ich Chrisses Rad putze, ich bekomme also ne 1A Anleitung? Mein Motto, Dreck schützt das Rad!

Aus der letzten Sendung greifen wir noch einmal das Thema Licht am Rad auf und loben Sigmas sehr kulante Vorgehensweise. TOP! Die Knogs kommen aber auch gut weg und Markus erklärt dem Nichttechniker Ampere Busses und den Kram, den man nicht kennt zum laden.

Link zur Podwichteln 2013

Podwichteln! Wir sind dabei, können aber noch nicht allzuviel verraten, mehr bei der Podunion.

Wann startet die neue Saison? Ist Dezember noch Herbst? Wann beginnt die Vorbereitung  und wann sitzt man dann wirklich auf dem Rad?

Und um im Winter auch noch ein klein wenig motivierter zu sein, sammelt Jule eure besten Radsportbilder und bastelt etwas daraus. Besser als wir kann Sie es aber selber erklären! Viel Erfolg für die Aktion.

Im Winter friert man und ich habe wahrscheinlich etwa 20mal „um Gottes Willen“ gesagt, wenn Markus über seine Bedingungen spricht. Aber wie ziehen wir uns an, um das Schlimmste zu vermeiden und kann man auch 2 Paar Handschuhe übereinander tragen? Von Überschuhe über Baselayer, Unterhosen  – Gruss an Chris – bis hin zur Sturmhaube, wir nehmen kein Blatt vor den Mund. Und der Trend zur Reflexkleidung soll doch bitte auch mal nach Deutschland herüberschwappen.

Ja und dann… dann schweifen wir überraschenderweise völlig ab und kommen über die Leihwagen zur Verkehrspolitik und wieder zurück. Fazit: privater Besitz eines Autos ist in Großstädten mit guter Infrastrucktur und ohne Kinder unnütz.

Na und dann kommen wir doch noch auf Winterutensilien zu sprechen. Und wer jemand bei SKS kennt, möge ihn mal bitten, sich bei Christian zu melden, der versteht die Namensgebung nämlich gar nicht. Und wo wir schonmal bei Rädern sind, da gucken wir noch auf Winterreifen.

Und dann kommen wir noch darauf, was wir im Winter für übertrieben halten und nicht wirklich brauchen.

Am Ende noch mal Rad am Ring, aber so richtig weiter sind wir noch nicht gekommen mit der Planung und wundern uns, dass wir die Einzigen sind, die an die Schulferien gedacht haben.

So, und das war es dann auch schon.

Wir schauen übriegens mal, ob wir ne Räuspertaste irgendwie bauen, das Husten war ja manchmal doch blöd, sorry dafür.

Velohome 20 – Rund um Köln Spezial


Diesmal mit dabei:
avatar
Patti

Unterstützen könnt Ihr uns via:

Anstatt das es wieder einen Velosnakk gibt, mussten wir wg. Markus Krankheit kurzfristig umdisponieren und haben einfach mal ein kurzes Velohome Rund um Köln Spezial eingeschoben.
Die Artikel werde ich einfach mal verlinken, ansonsten gibt es eigentlich nicht viel zu sagen, außer Markus werde schnell wieder gesund, denn ein Spezial zum Thema Radputzen, dass wäre dann doch nicht mein Ding 🙂

Rund um Köln Homepage

K und K > Kirschblütenlauf und Kirmes 

Ein lesenswerter Kommentar aus dem KSTA 

Velohome 19 – Velorace #10


Diesmal mit dabei:
avatar
Chris

Unterstützen könnt Ihr uns via:

Also so richtig los ist nichts… aber was zu reden finden wir trotzdem. Und das das überhaupt möglich ist, dass ist nicht wegen Christian der Fall, sondern trotz seines Unvermögens, denn fast hätten wir nichts aufnehmen können… Also ist doch er der technische Dilettant!

Tinkov geht auf große Einkaufstour und kauft sich ein Team, was heisst das eigentlich für Riis und wie glücklich ist wohl Contador?

Rassmussen holt zum Rundumschlag aus und rudert dann zurück, was soll man davon halten?

Und dem altem Mann aus Texas wird auch wieder eine Plattform geboten und er gibt Belanglosigkeiten von sich.

Wer geht wohin und welches Team verstärkt sich wirklich?
Unsere Übersicht über die Transferts und mal wieder eine Wette.

Wie schaut es denn eigentlich mit der Vorbereitung für Rad am Ring beim Chris aus. Seine Hochschulgruppe sollte ein großer Fang werden, aber was dann kam… das hatte er sich ganz anders vorgestellt.
Und bitte helft ihm doch alle, er weiss noch nicht so recht weiter, bei seiner Bekleidung. Aber die Werte sind in Ordnung. Soviel ist sicher.

Velohome Folge 18 – Velosnakk #3


Diesmal mit dabei:

Unterstützen könnt Ihr uns via:

Es gibt so schwierige Entscheidungen die man treffen muss. Die eine Hälfte Deutschlands hat ein verlängertes Wochenende, die andere Hälfte nicht. Donnerstag oder Freitag die neue Folge veröffentlichen?

Wir haben dann einfach mal den Donnerstag genommen, die Freitag noch arbeiten müssen können ja so tun als wäre nix passiert und erst am Freitag runterladen.
Feedback zu letzten Sendung:
Dank für alle Spenden, zum Glück läuft der Laptop wieder, so können wir das Geld deutlich entspannter für Audiohardware ausgeben.
Velohome Club bei Strave bereits mit 25 Mitgliedern. Toll! Nicht toll das wir auf den letzten Plätzen liegen 😉
Christian hat dann auch den Trainingsdatensync getestet und es funktioniert wunderbar.
Von den Spenden haben wir Audioequipment anschaffen können, das Headset war aber nur so mittelgut, daher wird es wieder getauscht.

Armlingdrama > Die Castellis sind es geworden. Sehr zufrieden möchte Christian Sie nicht mehr missen.

Markus hat nicht nur Mailand besucht, sondern direkt ein Wochenende in Oberitalien verbracht und da am X-BIONIC Experience Day teilgenommen. Viel gelernt, viel gesehen und viele sehr nette Menschen getroffen.
Berichte dazu nicht nur hier im Gespräch sondern auch bei:
MarkusSebastian, Ralph , Outdoorseite.de, läufer-blog.de

Wenn man schon in Italien ist sollte man ja eigentlich auch Bianchi besuchen, wenn das nicht gelingt, dann ist das schade aber kein Drama. Aber Haralds älteres Stahlbianchi ist dann doch einen Blick wert.

Nach Handschuhen und Armlingen ist Christian jetzt auf der Suche nach einer Rückleuchte für den Winter. Bisheriger Favorit ist das Knog Blinder 4V Pulse, welches in den nächsten Tagen ans Rad geschraubt wird. Aber wenn jemand im dunklen Norwegen wohnt, hat er natürlich einige Erfahrung mit Lampen und so plaudern wir über unsere Rücklichtbiographien in der Sigma nicht sonderlich gut wegkommt. Was Lars übrigens auch so sieht.

Besprochene Lampen: CATEYE TL-LD600 LEDSmart Blinklicht RL-313R-02, LED Freizeitlicht rot – Smart E-LineLezyne LED Femto Drive

Markus schraubt ja gern und seinen Steuersatz selbst zu wechseln ist dann ja Ehrensache, auch wenn es etwas Fleissarbeit ist. Aber mit dem richtigen Tool geht es dann schon. Und falls es dann mit dem Webkram doch nix wird, dann macht er halt in Dentaltechniker. Christian beweisst mal wieder, dass er von solchen Sachen definitiv keine Ahnung hat.

Und zu guter Letzte machen wir uns Gedanken, ob es wirklich so clever ist, Rad am Ring während der Sommerferien zu veranstalten, ist das wirklich so durchdacht?